Kinder- und Jugendchor St. Remigius Düsseldorf

Kinder- und Jugendchor St. Remigius Düsseldorf

Seit 1996 gibt es in Wittlaer unter der Leitung der Sopranistin und Dipl. Musiklehrerin Petra Verhoeven den Kinder- und Jugendchor St. Remigius Düsseldorf, in dem zur Zeit rund 60 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 18 Jahren singen. Den Kindern und Jugendlichen, die in drei Altersgruppen aufgeteilt sind, wird durch die kontinuierliche Arbeit eine gute gesangliche Ausbildung geboten und eine Mitwirkung bei interessanten Chorprojekten ermöglicht.

Das Repertoire besteht vorwiegend aus geistlicher Kinder- und Jugendchorliteratur. Die Aufführung von biblischen und weltlichen Musicals bildet einen Schwerpunkt der Konzerttätigkeit. Darüber hinaus gestaltet der Chor regelmäßig Gottesdienste mit und tritt bei Gemeindeveranstaltungen oder auch bei besonderen Konzertveranstaltungen in den großen Konzertsälen in und um Düsseldorf auf.

In der Deutschen Oper am Rhein sang der Chor von 2010 bis 2019 den Kinderchorpart in der Puccini Opern ‘Tosca’ und wirkte 2010-2012 auch bei 36 ‘La Bohème’-Vorstellungen mit. Beim Kinofilm “Frau Müller muss weg!” (2015, Regie: Sönke Wortmann) ist der Kinderchor mit dem Humperdinckschen “Abendsegen” in der Schlussszene zu sehen und zu hören. Immer wieder wirken die Kinder und Jugendlichen bei diversen CD-Einspielungen mit oder halten ihr Repertoire in eigenen CD-Produktionen fest.

Zuletzt ist im Dezember 2018 die neue Doppel-CD “Fröhliche Weihnacht überall” mit Advents- und Weihnachtsliedern erscheinen.

Der Wittlaerer Kinder- und Jugendchor gehört dem internationalen Verband PUERI CANTORES an und unternimmt regelmäßig Konzert- und Chorreisen im In- und Ausland. So waren Chormitglieder in Krakau (2007), Stockholm (2009), Rom (2010/2011 und 2015/2016), Würzburg (2011), Essen (2011 und 2014), London (2012), Paris (2014), Trier (2015), Rottenburg (2017), Barcelona (2018), Florenz (2022) und Rom (2023). Darüber hinaus reist der Chor im Sommer seit vielen Jahren gerne ans Meer: Nach drei Konzertreisen nach Scharbeutz/Ostsee (2010, 2013 und 2016) führte 2019 die Konzertreise 50 Chormitglieder vom 13.-20. Juli nach Spiekeroog. Auch im Sommer 2021 konnte die Konzertreise nach Spiekeroog unter Pandemiebedingungen sehr erfolgreich durchgeführt werden. Da wir auf Spiekeroog in allen drei Kirchen der schmucken Nordseeinsel sehr herzlich willkommen sind und das Singen in Konzerten, Andachten und Gottesdiensten sehr geschätzt wird, waren wir auch im Sommer 2023 und 2024 dort und haben bereits für 2025 und 2026 Haus Quellerdünen auf Spiekeroog gebucht und die Insel als Reiseziel ausgewählt. Im Dezember 2023 war der Jugendchor und ehemalige Chormitglieder beim Internationalen Pueri Cantores-Festival in Rom. Wie immer ein Träumchen, wenn Engel reisen…

Im Oktober 2007 belegte der Chor beim 1. Chorwettbewerb der PUERI CANTORES Köln mit „sehr gutem Erfolg“ in der Kategorie „Schola“ den 1. Platz. Beim 2. Chorwettbewerb am 3. Oktober 2009 erzielte der Kinderchor erneut den 1. Platz in dieser Kategorie und wurde darüber hinaus Gesamtsieger und „Chor des Jahres 2009“. Im Dezember 2011 belegte der Jugendchor den 2. Platz und im Dezember 2012 den 1. Platz beim Mercedes Benz-Chorwettbewerb der Stadt Düsseldorf.

Sehr großen Anklang fanden die eigens von Gina Mayer (Text) und Christoph Verhoeven (Musik) für den Chor geschriebenen Musicals „Der große Häwelmann“ (2007), „Der kleine große Gott“ (Krippenspiel, 2008), „Die Schneekönigin (2009), „Rumpelstilzchen“ (2002/Neufassung 2010) und das geistliche Musical „Fünf Brote und zwei Fische“ (2012). Das Märchenmusical „Die Bremer Stadtmusikanten“ wurde im November 2019 uraufgeführt und wurde ein Riesenerfolg. Die „Ohrwürmer“ klingen immer noch nach.
2022 wurde im November das Musical „Man muss die Menschen froh machen“ – über das Leben der heiligen Elisabeth auf die Bühne gebracht. 2023 im Oktober wurde das Musical „Maria“ neu inszeniert.
Am 21. September 2024 wird der Kinder- und Jugendchor mit dem Liedermacher Reinhard Horn im Rahmen des EARTH-CHOIR-KIDS-Projekts auftreten und in der Graf Recke Kirche die Stimmen für das Klima erklingen lassen.

Weitere Informationen für neue Chormitglieder sendet Ihnen auf Anfrage die Chorleiterin per Mail zu.

Termine 2024

21. Januar, 18 Uhr St. Suitbertus-Basilika Kaiserswerth – JC
28. Januar, 10 Uhr St. Remigius Wittlaer– KC – anschließend Neujahrsempfang im Pfarrheim
29.
Januar, 18 Uhr Firmung in der St. Suitbertus-Basilika Kaiserswerth – JC
10. März, 10 Uhr St. Remigius Wittlaer – KC
08. März, 21 Uhr Nach(t)klänge in St. Remigius Wittlaer – JC
17. März, 11.30 Uhr St. Agnes Angermund – KC
14. April, 10 Uhr Erstkommunion Wittlaer in der St. Suitbertus-Basilika Kaiserswerth – KC+JC
28. April, 16 Uhr Kirchenmusikalische Begegnung der Chöre mit Vesper, Kirche Heilige Familie, Stockum
26. Mai, ? Uhr Singen im Gottesdienst K+ JC
16. Juni, 15.30 Uhr 25jähriges Priesterjubiläum Pastor Dregger St. Suitbertus Kaiserswerth – KC+JC
22. Juni, 15.30 Uhr St. Lambertus Kalkum, Singen bei einer Taufe – KC
23. Juni, 11 Uhr Singen beim Gottesdienst zum Sommerfest der Graf-Recke-Stiftung – KC
30. Juni, 18 Uhr St. Remigius Wittlaer – Konzert „Gib Frieden!“ der Spiekeroog-Reisegruppe
29. September, 14 Uhr Singen beim Wittlaerer Pfarrfest – KC
12.-19. August         Konzertreise nach Spiekeroog – KC+JC
21. September, 18 Uhr Konzert „Singen für das Klima“ mit Reinhard Horn, Graf-Recke-Kirche – KC+JC
06. Oktober, 17 Uhr Konzert “Vom Frieden miteinander singen“ in St. Remigius Wittlaer – JC+ CC
10. November, 11 Uhr Familienmesse St. Suitbertus Kaiserswerth – KC
01. Dezember, 11.30 Uhr Familienmesse St. Agnes Angermund – KC+JC
15. Dezember, 16 Uhr Adventskonzert der Wittlaerer Chöre (voraussichtlich Graf-Recke-Kirche)
24. Dezember 14.30+16 Uhr St. Remigius Wittlaer – zwei Krippenfeiern – KC + JC-Verstärkung
25. Dezember, 10 Uhr St. Remigius Wittlaer – Weihnachtsmesse – JC + Ehemalige
27.-29. Dezember      Reise nach Eichstätt – am Eichstätter Dom – JC + Ehemalige

……………………………………………………………………………………………………………………………………………….

 

Videos auf unserem YouTube-Kanal „Remigiuschor“:

Das traditionelle Wittlaerer Krippenspiel „Der kleine große Gott“ (Gina Mayer, Text / Christoph Verhoeven, Musik): https://youtu.be/DPQ6MfQrpbU

Auch in einer Hörspielfassung mit weiteren Liedern zur Gestaltung des Heiligen Abends zuhause: https://1drv.ms/u/s!BEb9_JTSZ6oMhKo-Z69KvInNFYIhgw?e=FAiTdH

Weitere Weihnachtsvideos des Kinder- und Jugendchors St. Remigius Düsseldorf:

Eine tolle Herausforderung in schweren Chorzeiten im Frühjahr 2020:

Bitte schauen Sie sich unser C(h)orona-🧻-Challenge-Video an: https://youtu.be/_vXu6XgH15I

Wir hatten 96 Stunden Zeit dafür …
 

Der Chor probt donnerstags im Pfarrheim St. Remigius Wittlaer (Pastoratsweg 21):

Kinderchor 1: 16.30 – 17.30 Uhr für Kinder ab ca. 6 Jahren sowie 1. und 2. Schuljahr

Kinderchor 2: 17.30 – 18.30 Uhr für Kinder vom 3. bis 5. Schuljahr

Jugendchor: 18.45-20.15 Uhr für Jugendliche ab dem 6. Schuljahr

Singfreudige Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen.

Da es bei den Probenzeiten und -einteilungen auch zu Änderungen kommen kann, wenn die Aufgaben dies erfordern, empfiehlt es sich, vor einem ersten Probenbesuch mit der Chorleiterin in Kontakt zu treten.

Kontakt: Petra Verhoeven Tel. 0211/ 479 02 87 – 0152 3402 9512 – pverhoeven@aol.com www.remigius-chor.de

Kosten Seit Anfang 1999 wird der Kinder- und Jugendchor durch den Freundes- und Förderkreis für Kirchenmusik  Musikfreunde St. Remigius Wittlaer finanziert und verwaltet. Die Kinder und Jugendlichen werden Mitglied in diesem Förderkreis. Der Mitgliedsmindestspende für Kinder beträgt € 15,- pro Jahr. Dieser Betrag deckt natürlich in keiner Weise die tatsächlich anfallenden Kosten. Da es sich bei den Mitgliedsspenden immer um Mindestbeiträge handelt, kann die Arbeit des Chores auch durch einen höheren Betrag unterstützt werden. Die Kirchengemeinde stellt dafür auch eine Spendenquittung aus. Für Erwachsene ist eine Mitgliedschaft ab € 25,- und für Familien ab € 40,- pro Jahr möglich. (www.musikfreunde-remigius.de)

petra_verhoeven

Petra Verhoeven

Dipl. Musiklehrerin

Pastoratsweg 17

40489 Düsseldorf

Tel. 0211/ 479 02 87 – Mobil: 0152 / 3402 9512

Mail: pverhoeven@aol.com

Die 1964 in Speyer geborene Sopranistin Petra Verhoeven absolvierte nach ihrem Abschluss als Dipl. Musiklehrerin mit den Fächern Gesang und Musikalische Elementarerziehung an der Musikhochschule Trossingen das Aufbaustudium „Künstlerische Ausbildung“ u.a. bei Prof. Doris Denzler, Ulrich Eisenlohr und Gerd Türk an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim. Neben der Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen, unter anderem bei Elisabeth Schwarzkopf, Hans Hotter, Semjon Skigin und Sylvia Geszty, war sie 1991 und 1992 Mitglied der Opernschule Mannheim. Seit 1992 lebt sie in Düsseldorf-Wittlaer und arbeitet freiberuflich als Konzertsängerin, Gesangspädagogin, Chorleiterin und Musikerzieherin. … mehr

Termine 2023

26. Januar, Firmung in der St. Suitbertus-Basilika Kaiserswerth – JC
12. Februar, St. Remigius Wittlaer– KC
18. März, St. Remigius Wittlaer – JC 
19. März, St. Remigius Wittlaer – KC
26. März, St. Agnes Angermund – KC
23. April, St. Suitbertus Kaiserswerth – Erstkommunion Wittlaer – KC+JC
20. Mai, Hochzeitsingen für Corinna in der Herz-Jesu-Kirche Derendorf – JC
21. Mai, Familienmesse mit Kofferpackenaktion St. Suitbertus Kaiserswerth – KC+JC
4. Juni St. Remigius Wittlaer – JC-Quartett
18. Juni, St. Remigius Wittlaer – Konzert „Du machst mich stark“ der Spiekeroog-Reisegruppe
24. Juni – 1. Juli Konzertreise nach Spiekeroog – KC+JC
12. August, St. Remigius – JC
24. September, Singen beim Wittlaerer Pfarrfest – KC
28.+29. Oktober Musical Maria in der Graf-Recke-Kirche – KC+JC
12. November, Familienmesse St. Suitbertus Kaiserswerth – KC
18. November, Friedensgebet im Rahmen des Ewigen Gebets St. Suitbertus Kaiserswerth – JC
17. Dezember, Adventskonzert aller Chöre in der Kaiserswerther Basilika
24. Dezember, St. Remigius Wittlaer – zwei Krippenfeiern – KC + JC-Verstärkung
25. Dezember, St. Remigius Wittlaer – Weihnachtsmesse – JC + Ehemalige
27. Dezember-2. Januar Internationales Pueri Cantores-Festival in Rom – JC + Ehemalige

Termine 2022

22. Mai: Konzert „Segen will uns tragen“ Jugendchor und Kirchenchor in der Graf-Recke-Kirche Wittlaer
12. Juni: Konzert Gaudete et exsultate | Freut euch und lobet den Herrn

12.-17. Juli: Teilnahme beim Internationalen Pueri Cantores-Chorfestival in Florenz
29. Oktober, 17 Uhr: Benefizkonzert in der Mutterhauskirche Kaiserswerth
19. November, 15.30 Uhr und 18.30 Uhr: Musical „Man muss die Menschen froh machen“ – Bilder aus dem Leben der heiligen Elisabeth
16. Dezember, 21 Uhr: Nach(t)klänge – Andacht mit viel Musik zum Thema „Es ist ein Ros entsprungen“

 

Besondere Aktionen im Coronamodus 2020: 

Sternsinger-Spendenvideo

Sieben Mitglieder des Kinder- und Jugendchores haben in einer spontanen Aktion kurz vor Weihnachten das offizielle Sternsinger-Spendenvideo für das Kindermissionswerk besungen. Hier geht’s zum Video.

……………………………………………………………………………………………………..

Hier das Video zum traditionellen Wittlaerer Krippenspiel „Der kleine große Gott“ (Gina Mayer, Text / Christoph Verhoeven, Musik): https://youtu.be/DPQ6MfQrpbU

Auch in einer Hörspielfassung mit weiteren Liedern zur Gestaltung des Heiligen Abends zuhause: https://1drv.ms/u/s!BEb9_JTSZ6oMhKo-Z69KvInNFYIhgw?e=FAiTdH

Weitere Weihnachtsvideos des Kinder- und Jugendchors St. Remigius Düsseldorf:

 ……………………………………………………………………………………………………..

Eine tolle Herausforderung in schweren Chorzeiten im Frühjahr 2020:

Bitte schauen Sie sich unser C(h)orona-🧻-Challenge-Video an: https://youtu.be/_vXu6XgH15I

Wir hatten 96 Stunden Zeit dafür …
Lasst uns heiter, gesund und zuversichtlich bleiben!
Wir tun, was möglich ist und werden kreativ…

Termine 2020

Wir haben durchgehend geprobt und in kleinen Besetzungen regelmäßig Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet. 

So 16. Februar, 11 Uhr: Messe St. Agnes Angermund (KC)

So 16. Februar, 18 Uhr: Messe St. Suitbertus Kaiserswerth (JC)

So 8. März, 17 Uhr: Benefizkonzert für „Kinder unserer Welt“,  Mutterhauskirche Kaiserswerth (KC + JC)

So 22. März, 9.30 Uhr: Messe St. Remigius Wittlaer (KC) – entfällt

Fr 3. April, 21 Uhr: Nach(t)klänge St. Remigius Wittlaer (JC) – wird verschoben

So 26. April, 16 Uhr: Benefizkonzert für die Ökumenische Hospizgruppe Kaiserswerth, St. Suitbertus Kaiserswerth (JC und Jugendkammerchor St. Margareta) – wird verschoben

Sa 9. Mai, 18.30 Uhr: Messe St. Agnes Angermund (JC) entfällt

Do 21. Mai, 11 Uhr: Open-Air-Messe Klosterwiese Angermund (JC-Quartett)

So 24. Mai, 9.30 Uhr: Open-Air-Messe Pfarrheimwiese Wittlaer (KC-Duett)

Sa 30. Mai, 14 Uhr: Hochzeitsmesse St. Remigius Wittlaer (Quartett)

So 1. Juni, 11 Uhr: Pfingstgottesdienst Angermund (KC-Quartett)

Do 11. Juni, 11 Uhr: Open-Air-Fronleichnam-Messe Wittlaer (JC-Quartett)

So 14. Juni, 11 Uhr: Open-Air-Messe Klosterwiese Angermund (JC-Quartett)

So 21. Juni, 18 Uhr: Konzert in St. Remigius (JC-Florenzreisegruppe) – entfällt

Sa 27. Juni, 17 Uhr: Messe St. Remigius (Knaben-Trio)

So 28. Juni, 11 Uhr: Familienmesse St. Suitbertus (KC-Quartett)

So 28. Juni, 18 Uhr: Abendmesse St. Suitbertus (JC-Quartett)

13.-20. Juli: Teilnahme beim Internationalen Pueri Cantores-Chorfestival in Florenz – auf 2021 verschoben

So 15. August, 11 Uhr: Open-Air-Messe Klosterwiese Angermund (KC-Quartett)

10. und 11. September: Tonaufnahmen für Sternsinger-CD in St. Remigius

So 13. September, 9 und 11 Uhr: Wittlaerer Erstkommunion, Basilika Kaiserswerth (KC+JC-Ensemble)

So 20. September, 9.30 Uhr: Messe St. Lambertus Kalkum (KC-Ensemble)

So 20. September, 18 Uhr: Konzert in St. Remigius (JC+Kirchenchor St. Cäcilia) – entfällt

So 27. September, 9 und 11 Uhr: Kaiserswerther Erstkommunion, Basilika Kaiserswerth (KC+JC-Ensemble)

So 4. Oktober, Singen beim Pfarrfest Wittlaer (KC) – entfällt

Sa 24. Oktober, 17 Uhr: Vorabendmesse in St. Remigius (KC-Trio)

So 8. November, 9.30 Uhr: Singen im Familiengottesdienst (KC-Trio)

15. und 29. November, 11 und 15 Uhr: Firmungen Basilika Kaiserswerth (JC)

Fr 27. November, 21 Uhr: Nach(t)klänge St. Remigius (JC) – entfällt

Sonntag, 13. Dezember 2020, 16 Uhr, St. Suitbertus-Basilika Kaiserswerth
Adventsmusik – entfällt
Kinder- und Jugendchor St. Remigius Düsseldorf
Leitung: Petra Verhoeven
Chorbegleitung: Heinz-Jacob Spelmans

Samstag, 12. Dezember 2020, 17 Uhr, Kinderchor-Ensemble singt in St. Lambertus

Sonntag, 13. Dezember 2020, 11 Uhr, Kinderchor-Ensemble singt in St. Suitbertus

Sonntag, 13. Dezember 2020, 18 Uhr, Jugendchor-Ensemble singt in St. Suitbertus

Do 24. Dezember, Krippenfeier mit dem Krippenspiel „Der kleine große Gott“ (KC) – entfällt

Do 24. Dezember, 13 Uhr, Kinderchor-Ensemble singt in der Kinderchristmette in St. Suitbertus

Do 24. Dezember, 24 Uhr, Jugendchor-Ensemble singt in der Mitternachtsmette in St. Suitbertus

Fr 25. Dezember, 11 Uhr: Jugendchor-Ensemble singt in der Weihnachtsmesse in St. Suitbertus

Sonntag, 27. Dezember 2020, 16 Uhr, St. Suitbertus-Basilika Kaiserswerth
Weihnachtsmusik – entfällt
Jugendchor St. Remigius Düsseldorf und Ehemalige
Leitung: Petra Verhoeven
Chorbegleitung: Heinz-Jacob Spelmans / Orgel: Alexander Herren

So 27. Dezember, 11 Uhr: Jugendchor-Ensemble singt in St. Suitbertus

So 27. Dezember, 18 Uhr: Jugendchor-Ensemble singt in St. Suitbertus

„Tosca“ entfällt in der Deutschen Oper am Rhein coronabedingt voraussichtlich in dieser Spielzeit komplett.

Termine 2019

So 6. Januar: Dreikönigsfeier Wittlaer (KC)

Sa 19. Januar, 17 Uhr: Messe St. Remigius (JC)

So 17. Februar, 9.30 Uhr: Messe St. Remigius (KC)

So 24. Februar, 18 Uhr: Messe St. Suitbertus (JC)

Fr 15. März, 21 Uhr: Nach(t)klänge St. Remigius (JC)

So 17. März, 11 Uhr: Messe St. Suitbertus (KC)

Sa 30. März: Pueri Cantores-Aktionstag in Köln (KC + JC)

So 7. April, 11.15 Uhr: Singen Heilige Familie Mettmann (Einladung zum Chorjubiläum) (KC2+JC)

So 5. Mai, 11 Uhr: Messe St. Agnes Angermund (KC)

Do 16. Mai, 18 Uhr: Firmung Basilika Kaiserswerth (JC)

So 26. Mai, 10 Uhr: Erstkommunion, Basilika Kaiserswerth (KC+JC)

Do 30. Mai, 16 Uhr: Singen bei Marienfeier Schloss Heltorf (KC+JC)

So 16. Juni, 9.30 Uhr: Messe St. Remigius (Spiekeroog-Gruppe)

So 30. Juni, 18 Uhr: Konzert in St. Remigius (Spiekeroog-Gruppe)

Mi 3. Juli – So 7. Juli: Deutsches Pueri Cantores-Festival in Paderborn

Sa 13. Juli – Sa 20. Juli Konzertreise nach Spiekeroog

So 22. September, 9.30 Uhr: Messe St. Lambertus Kalkum (KC)

So 29. September, Singen beim Pfarrfest Wittlaer

So 10. November, Singen in Martinsmesse St. Suitbertus (KC)

Sa 23. November, 17 Uhr: Musical „Die Bremer Stadtmusikanten“ in der Aula des Fliedner-Gymnasiums

So 24. November, 17 Uhr: Musical „Die Bremer Stadtmusikanten“ in der Aula des Fliedner-Gymnasiums

So 8. Dezember, 9.30 Uhr: Messe St. Remigius (KC)

Sa 7. Dezember, 17 Uhr: Messe St. Remigius (JC)

Fr 20. Dezember, 21 Uhr: Nach(t)klänge St. Remigius (JC)

Di 24. Dezember, 14.30 und 16 Uhr: Krippenfeier St. Remigius (KC)

Mi 25. Dezember, 9.30 Uhr: Weihnachtsmesse St. Remigius (JC+Ehemalige)

Fr 27. Dezember, 15 Uhr: Weihnachtsliedersingen, Basilika Kaiserswerth (KC+JC)

Tosca Spielzeit 2018/2019: 29.9.18 / 14.10.18 / 26.10.18 / 2.11.18 / 28.12.18 / 3.1.19 / 22.2.19 / 5.4.19

Tosca Spielzeit 2019/2020: 29.9.19 / 4.10.19 / 11.10.19 / 12.1.20 / 2.4.20 / 28.5.20 / 3.6.20

Die ausführlichen Rückblícke der letzten Jahre finden Sie hier:

Jahresrückblick 2019

Jahresrückblick 2018

Jahresrückblick 2017

Jahresrückblick 2016

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2013

Hier finden Sie Mitschnitte einiger Aufführungen des Kinder- und Jugendchores St. Remigius

Musical „Die Bremer Stadtmusikanten“ (Gina Mayer, Text / Christoph Verhoeven, Musik) – Uraufführung November 2019“

Weihnachtskonzert 2015

01 Cantate spem vestram

02 Misericordias Domini

03 Ave verum corpus

04 Ich harrete des Herrn

05 I Will Lift up Mine Eyes

06 Pavane For a Silent Night

07 Zu Bethlehem geboren

08 The Coventry Carol

09 Les messages des anges

10 Hark! The Herald Angels Sing

11 Tu scendi dalle stelle

12 Jul, jul, Stralande jul

13 Es ist für uns eine Zeit angekommen

14 Fröhlich soll mein Herze springen

15 Kommet, Ihr Hirten

16 Fröhliche Weihnacht überall

17 Give Us Hope

18 Ave Maria

 

„Der große Häwelmann“ (Uraufführung November 2007)

Text: Gina Mayer / Musik: Christoph Verhoeven

Häwelmann-Rap

Schlaf, kleiner Häwelmann

Mutter, ey, Mutter

Komm, zeig mir die Welt

Leuchte, Mond, leuchte

Warte nur ab

Sieh die Wunder dieser Welt

Das große Katzengeheimnis

Das Lied der Sterne

Häwelmann-Rap-Reprise

Das Spiel ist aus

Du hast die ganze Welt bereist

Komm, zeig mir die Welt-Reprise

Basilika-Chor und Choralschola St. Suitbertus

 

Basilika-Chor und Choralschola St. Suitbertus

 

Der Basilika-Chor St. Suitbertus Kaiserswerth gehört zu den ältesten Kirchenchören der Region. Seit mehr als 150 Jahren widmet er sich der geistlichen Musik. Der Chor wurde als Männergesangverein im Jahr 1850 gegründet. Erst sei 1940 ist er ein gemischter Chor. Im Jahr 1973 gab sich der Chor den Namen „Basilika-Chor St. Suitbertus Kaiserswerth“. Dieser Name geht zurück auf den Titel des Kaiserswerther Domes „Basilika minor“, der anlässlich des 1250. Todestages des Pfarrpatrons, des heiligen Suitbertus, im Jahr 1967 von Papst Paul VI. verliehen wurde.

Unter dem Dach des Basilika-Chores befindet sich neben dem vierstimmigen Kirchenchor auch die Choralschola. Beide Ensembles sind in den Pfarrgemeinden St. Suitberus, Düsseldorf-Kaiserswerth und St. Lambertus, Düsseldorf-Kalkum beheimatet.

Während der Corona-Pandemie war nur ein eingeschränkter Probebetrieb möglich. Seit dem Sommer 2021 finden wieder regelmäßige Proben, unter Einhaltung der Regeln für Kirchenmusik des Erzbistums Köln statt.

Basilka-Chor St. Suitbertus
Probe freitags von 19:30-21:30 Uhr,
in der Basilika / im Suitbertus-Haus (An Sankt Swidbert 70, Erdgeschoss)

Choralschola St. Suitbertus
Probe mittwochs von 19:30 – 20:30 Uhr,
in der Basilika

Mitsingen? Ja, sehr gerne!
Neue SängerInnen sind jederzeit herzlich willkommen.

Kirchenchor St. Cäcilia Wittlaer

Kirchenchor St. Cäcilia Wittlaer

Mensch, lerne singen!

Dann wissen die Engel

im Himmel mit dir

etwas anzufangen!

(nach Augustinus)  

Der Kirchenchor St. Cäcilia Wittlaer wurde 1872 gegründet und sieht es als seine Hauptaufgabe an, in den Gottesdiensten an St. Remigius zu den Hochfesten (Weihnachten, Ostern, Pfingsten), zum Patrozinium und zu Cäcilia aufzutreten.

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Bitte bei Interesse mit der Chorleiterin Kontakt aufnehmen.

  

10 gute Gründe für das Singen

Singen macht glücklich. Das wisst Ihr schon? Singen macht auch schön und schlau. Das glaubt Ihr nicht? Es kann sogar noch mehr. Es fördert die Disziplin. Wer in einem Chor musiziert, nimmt seinem inneren Schweinehund den Nährboden. Denn dann heißt es: Heute ist Probe. Da muss ich hin. Und Singen ist ein Heilmittel gegen allerlei körperliche und seelische Probleme.

Claudia Berlinger hat 10 gute Gründe für das Singen für Euch zusammengestellt. 
(Erschienen am 12.11.2018, ©Känguru Colonia Verlag- Känguru – im Stadtmagazin für Familien in KölnBonn)

  1. Singen macht glücklich
    Schon nach 30 Minuten Singen lässt sich im Blut eine deutliche Erhöhung von Serotonin, Noradrenalin, Beta-Endorphinen und Oxytocin nachweisen. Ein Mehr an Glücks-, Liebes- und Bindungshormonen lässt Testosteron, Cortisol und Adrenalin, die uns aggressiv und stressanfällig machen, signifikant in den Hintergrund treten. Man muss nicht die Arie der Königin der Nacht singen können, um die Erfahrung zu machen, dass auspowernder Gesang von negativen Gefühlen befreit.
  1. Singen macht schön
    Singen kräftigt die Rückenmuskulatur und richtet die Wirbelsäule auf. Wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht, klingt besser. Um den Atem fließen zu lassen und Töne zu treffen, aktivieren wir den ganzen Körper als Resonanzraum. Wer lernt, seine Stimme gegen Anflüge von Schüchternheit zu erheben, wird mit einer Portion Selbstvertrauen und Freude belohnt. Nicht umsonst gilt die Stimme als Spiegelbild der Seele. Gibt es etwas Attraktiveres, als ein geerdeter Mensch mit aufrechter Haltung, wohlklingender Stimme und Augen, die in Verbindung gehen?
  1. Singen reduziert Stress
    Menschen mit Stress atmen flach. Aber anders herum funktioniert es auch: Menschen, die flach atmen, signalisieren ihrem Körper Stress. Durch Singen versorgen wir größere Areale der Lunge – wenn es gut läuft bis in die Lungenspitzen – und atmen in den Bauch, aktivieren also die Zwerchfellatmung. Tiefes Atmen ist immer noch die beste Methode zur Abwehr von Stress. Und was ist Singen anderes als langes Ausatmen mit Klangerzeugung? Wer gründlich ausatmet, hat mehr Raum für einströmenden Atem und erhöht somit die Sauerstoffversorgung des Blutes.
  1. Singen erhöht die Konzentrationsfähigkeit
    Singen bedeutet, dass wir das ganze Ausdrucksspektrum zwischen laut und leise, schnell und langsam aktivieren und zeitgleich auf Rhythmus und sprachlich präzisen Ausdruck achten. Wir sind hochkonzentriert, wenden uns von unseren Alltagsgedanken und -grübeleien ab und kommen ins Hier und Jetzt. Konzentration ist nicht nur die Vorstufe für jede Meditation, sie ist auch ein natürliches Anti-Depressivum.
  1. Singen ist Meditation
    Wie bei der Vorbereitung auf die Meditation lenken wir unsere Aufmerksamkeit beim Singen auf den Atem, denn er ist unser Hauptwerkzeug. Nicht nur das Wiederholen von Mantras bringt uns in einen meditativen Zustand. Die Hingabe an den Moment und die Abkehr von jeglicher Selbstbezogenheit ist das „vereinende Moment“, das Meditation entstehen lässt – ob in Stille oder beim Gesang.
  1. Singen löst Belastungen und Ängste auf
    Studien haben erwiesen, dass Menschen schwerere Gewichte tragen können, während sie singen. Auch belastende Situationen lassen sich durch Gesang leichter ertragen. Das ist nicht nur beim musikalisch untermalten Hausputz leicht nachzuvollziehen. Welche Mutter hat noch nicht ihr Kind besungen, wenn es gefallen ist und weinte? Es ist die natürlichste Sache der Welt. Aus dieser Denkweise hat sich eine neue Strömung der „Klangbehandlung“ durch Besingen und Besungen werden entwickelt. Körperliche und seelische Beschwerden können über Schwingung aufgelöst werden.
  1. Singen hält gesund
    Wer regelmäßig singt, reinigt die Atmungsorgane und leidet seltener an Erkältungskrankheiten. Menschen, die ihre Kehlmuskulatur trainieren, schnarchen seltener. Durch das stete Heben und Senken des Zwerchfells werden die inneren Organe massiert. Das regt die Darmtätigkeit an.
    Wissenschaftler vom Institut für Musikpädagogik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main fanden heraus, dass Sänger und Sängerinnen nach der Chorprobe über eine höhere Konzentration von Immunglobuline verfügten, die Krankheitserreger bekämpfen. Letztlich sind Sänger durch die erhöhte Sauerstoffsättigung im Blut und die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems genauso fit wie Dauerläufer.
  1. Singen fürs Gehirn
    Die Beschäftigung mit Musik verändert das Gehirn sichtbar. Menschen, die singen, trainieren ihr Rhythmusgefühl und ihren kreativen, individuellen Ausdruck; sie können besser zuhören und sich länger konzentrieren. Die beiden Gehirnhälften werden beim Singen miteinander synchronisiert. Durch intensives Musizieren werden auditorische, motorische und visuelle Prozesse miteinander verknüpft. Kein Wunder, dass Singende leichter Fremdsprachen lernen als Menschen, die nicht singen. Singen erhöht das phonemische Verständnis, das für das Lesen- und Schreibenlernen so wichtig ist, und wird sehr erfolgreich in der Musikpädagogik eingesetzt.
  1. Singen ist heilsam
    Singen ist Klangerzeugung durch Schwingung. Wer schon einmal eine Klangschalenmassage bekommen hat, kennt die erstaunliche Auswirkung, die die Vibration der Klangschalen auf den Körper hat. Das funktioniert, weil unser Körper zum größten Teil aus Flüssigkeit besteht und Wasser durch Vibration in Bewegung kommt. Probiert es aus: Füllt eine Klangschale mit Wasser und schlagt sie an. Je nachdem, wie ihr sie anschlagt, entsteht ein anderes Muster. Beim Singen verändern wir aktiv die Schwingungsfrequenz in unserem Körper. Darum wird es auch zur Behandlung von Burn-out, Depression und anderen Krankheiten der Seele eingesetzt. Singen gilt auch als wirksame Methode gegen das Stottern.
  1. Singen verbindet
    Singen ist Ausdruck von Freude und Liebe und liegt in der Natur der Menschen aller Kulturen. Wer singt, beschwingt Körper und Seele und wer in einem Chor singt, erlebt sich selbst als Teil einer Gemeinschaft mit dem Ziel, ein harmonisch klingendes Miteinander zu erzeugen. Ob Sopran, Alt, Tenor, Bariton oder Bass, jeder singt seine Stimme für das große Ganze. Das schafft eine tiefe Erfahrung von Nähe und Verbundenheit und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Nicht umsonst funktioniert Singen als Aktivität für den Frieden.

 

Känguru Colonia Verlag GmbH

Hansemannstr. 17-21 / 50823 Köln / Tel. 0221 99 88 21 – 0 / Fax 0221 – 99 88 21 – 99 / info@kaenguru-online.de

24.12.24 – 22 Uhr: Christmette St. Remigius
15.12.24 – 16 Uhr: Adventskonzert mit den Wittlaerer Chören in der Graf Recke Kirche
24.11.24 – 10 Uhr: Cäcilienmesse in St. Remigius
03.11.24 – 20 Uhr: Taizé-Gebet in St. Remigius
06.10.24 – 17 Uhr: Konzert „Für den Frieden miteinander singen“, St. Remigius
29.09.24 – 10.30 Uhr: Patrozinium St. Remigius
31.08.24: Chorausflug zum Angermunder Kloster mit Besichtigung und Messe
23.06.24 – 17 Uhr: Jubiläumskonzert St. Agnes Angermund
16.06.24 – 15.30 Uhr: Priesterjubiläum Pastor Dregger – alle Kirchenchöre in der Basilika Kaiserswerth
19.05.24 – 10 Uhr: Pfingstgottesdienst in St. Remigius
28.04.24 – 16 Uhr: Kirchenmusikalische Begegnung der Chöre mit Vesper in der Kirche Heilige Familie, Stockum
20.03.24 – 11.30 Uhr: Auferstehungsmesse für Wolfgang Auler in St. Remigius
15.03.24 – 20 Uhr: Taizé-Gebet in St. Remigius Wittlaer

24.12.23 – 22 Uhr: Christmette in St. Remigius
17.12.23 – 16 Uhr: Adventskonzert in der St. Suitbertus-Basilika Kaiserswerth
03.12.23 – 10 Uhr: Cäcilienmesse in St. Remigius
03.11.23 – 20 Uhr: Taizé-Gebet in St. Remigius
24.09.23 – 10.30 Uhr: Patrozinium in St. Remigius
17.09.23:   Ausflug zur Krypta der Düsseldorfer Musikhochschule
26.08.23 – 18.30 Uhr: Basilika Kaiserswerth – Begegnung der Kirchenchöre im Pfarrverband 
03.06.23 – 17 Uhr: Diamanthochzeit Auler in St. Remigius
27.05.23 – 17 Uhr – Pfingstgottesdienst in St. Remigius
08.04.23 – 22 Uhr: Osternacht in St. Remigius
17.03.23 – 20 Uhr: Taizé-Gebet in St. Remigius

24.12.22 – 22.00 Uhr: Christmette in St. Remigius
12.11.22 – 17.00 Uhr: Vorabendmesse zu Cäcilia in St. Remigius
25.09.22 – ca. 10 Uhr: Messe zum Patrozinium St. Remigius
04.06.22 – 17.00 Uhr: Pfingstgottesdienst in St. Remigius
22.05.22 – 18.00 Uhr: Jubiliäumskonzert zum 150jährigen Bestehen in der Graf-Recke-Kirche Wittlaer
07.05.22 – 17.00 Uhr: Open-Air-Gottesdienst mit Empfang
16.04.22 – 22.00 Uhr: Osternacht in St. Remigius
26.03.22 – 17.00 Uhr: Vorabendmesse in St. Remigius
15.01.22 – 17.00 Uhr: Vorabendmesse in St. Remigius

24.12.21 – 22.00 Uhr: Christmesse um 22 Uhr in St. Remigius
11.12.21 – 15.30 Uhr „adventlich miteinander singen“ in der Graf-Recke-Kirche

Probe ist jeden Dienstag von 20.00 bis 22.00 Uhr im Pfarrheim am Pastoratsweg 21 in Wittlaer.
Wir freuen uns auf jeden, der mitsingen möchte!

Bitte vor dem 1. Probenbesuch Kontakt mit der Chorleiterin oder der Vorsitzenden aufnehmen. 

Petra Verhoeven, die seit 1996 den Kinder- und Jugendchor St. Remigius Düsseldorf leitet, hat seit August 2021 auch die Leitung des Wittlaerer Kirchenchors St. Cäcilia übernommen.

Chorleiterin Petra Verhoeven – Mail: pverhoeven@aol.com – Tel. 0152 3402 9512

Vorsitzende Walburga Lowinski-Richter – Mail: kirchenchor-caecilia-wittlaer@web.de

Kirchenchor St. Agnes

Kirchenchor St. Agnes

Der St. Agnes Kirchenchor, gegründet 1899 als „St. Joseph Kirchenchor“, blickt auf eine fast 120 Jahre alte Geschichte in Angermund zurück. Sein liturgisches Repertoire geht durch alle Epochen der Musikgeschichte und umfasst Messen berühmter Komponisten sowie große Werke der Kirchenmusik wie die Schöpfung von Haydn, den Messias von Händel, das Weihnachtsoratorium von Bach, oder das Magnifikat von Rutter. Der Chor unterstützt die Gemeinde im Kirchenjahr und lädt im Advent zu einem Konzert mit Solisten und der Gemeinde ein.

Wir sind ein gemischter Chor mit derzeit 30 aktiven Sängern und Sängerinnen zwischen 20 und 94 Jahren. Unter der Leitung unseres neuen Kirchenmusikers Dr. Manuel Krönung vertiefen wir unser liturgisches Programm als Unterstützung der Gemeinde und wagen uns an neue Projekte. Natürlich singen wir weiterhin aus unserem fundierten Repertoire die Highlights der Kirchenmusik.

Neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen, nehmen Sie hierzu Kontakt mit unserem Chorleiter oder unseren Ansprechpartnerinnen auf. Wir freuen uns auf Sie.

 

Dr. Manuel Krönung
Tel. 02102 / 1485592

Singen kann (fast) jeder … Sie möchten sich unserer Chorgemeinschaft anschließen? Dann hören Sie doch einfach mal herein …

Chorprobe Mittwoch 19.30 – 21.30 Uhr
Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Agnes
Graf-Engelbert-Str. 16a, Düsseldorf Angermund

Kontaktaufnahme
Unser Chorleiter Dr. Manuel Krönung (Tel. 02102 / 1485592) oder Frau Bela Hüttenhein (Tel. 0203 / 93 50 82 61) und Frau Christine Axning (Tel. 0203 / 74 63 62) informieren Sie gerne.

Kontakt

Ansprechpartnerinnen:
Frau Bela Hüttenhein, Tel. 0203 / 93 50 82 61
Frau Christine Axning, Tel. 0203 / 74 63 62
Chorleiter: Dr. Manuel Krönung, Tel 02102 / 1485592

Bankverbindung:
Katholische Kirchengemeinde St. Agnes
IBAN: DE03 3005 0110 0078 0173 57
SWIFT-BIC: DUSSDEDDXXX
Spenden für die Chorarbeit sind gerne willkommen.
Hierfür vorab unseren herzlichen Dank!

Auszüge aus dem Chor-Repertoire der letzten 17 Jahre:

[table id=10 /]

 

 

Musikfreunde St. Remigius

Musikfreunde St. Remigius Wittlaer

Seit 1996 finden in der romanischen Kirche St. Remigius Wittlaer mit ihrer bezaubernden Atmosphäre und wunderbaren Akustik in der Reihe “Musik in der Kirche St. Remigius Wittlaer” regelmäßig Konzerte statt.

Um den Fortbestand dieser Konzertreihe auf hohem künstlerischem Niveau zu garantieren wurde im Dezember 1998 der Freundes- und Förderkreis “Musikfreunde St. Remigius Wittlaer” ins Leben gerufen.

Seit 1996 finden in der romanischen Kirche St. Remigius Wittlaer mit ihrer bezaubernden Atmosphäre und wunderbaren Akustik in der Reihe „Musik in der Kirche St. Remigius Wittlaer“ regelmäßig Konzerte statt. Zunächst handelte es sich um Benefizkonzerte für die neue Weimbs-Orgel, die im Herbst 1998 eingeweiht wurde.

Um den Fortbestand dieser Konzertreihe auf hohem künstlerischem Niveau zu garantieren wurde im Dezember 1998 der Freundes- und Förderkreis „Musikfreunde St. Remigius Wittlaer“ ins Leben gerufen.

Dem Vorstand gehören Dr. Manuel Krönung (1. Vor­sitzender), Petra Verhoeven (Stellv. Vorsitzende / Kasse), Walburga Lowinski-Richter (Schriftführerin), Monika Meretz (Beisitzer) und Peter Sondermann (Beisitzer). 

Die  „Musikfreunde St. Remigius Wittlaer“ machen es sich zur Aufgabe, die Konzertreihe „Musik in der Kirche St. Remigius Wittlaer“ zu veranstalten und zu organisieren sowie die Musik in den Gottesdiensten finanziell zu unterstützen. Der Förderkreis stellt die benötigten Geldmittel durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Zuschüsse für die musikalische Arbeit an St. Remigius Wittlaer bereit. Neben den Konzerten werden der Kinder- und Jugendchor St. Remigius Düsseldorf und der Kirchenchor St. Caecilia Wittlaer über die „Musikfreunde“ finanziert.

Der Freundes- und Förderkreis ist über die kath. Kirchengemeinde als gemeinnützig anerkannt. Alle Mitglieds­beiträge und sonstige Spenden sind daher steuerlich abzugsfähig. Sie erhalten eine Spenden­bestätigung über den Jahresbeitrag und sonstige Spenden.

Die Mitgliedschaft ist ab einer jährlichen Mindestbeitragsspende von € 25,- bzw. € 15,- für Schüler, Studenten und Auszubildende bzw. € 40,- für Familien möglich. Die Mitgliedsspende wird per Lastschrift eingezogen.

Die Mitgliedschaft kann zum Ende eines Jahres mit einer Kündigungs­frist von sechs Wochen beendet werden.

Der Förderkreis ist natürlich auch für einmalige Spenden dankbar. Es kann auch zweckgebunden gespendet werden.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende unter Angabe des Verwendungs­zwecks „Musikfreunde St. Remigius Wittlaer“ auf folgendes Konto:
Stadtsparkasse Düsseldorf, IBAN: DE10 3005 0110 0077 0092 07

Es wäre schön, wenn auch Sie sich zu den Musikfreunden in unserer Gemeinde zählen würden und die musikalische Arbeit unterstützen könnten.

Konzerte 2021:

26. Dezember 2021, 18 Uhr, Graf-Recke-Kirche Wittlaer

“weihnachtlich miteinander singen“

mit Birgit Michalski (Flöte), Viola Michalski (Sopran), Ekaterina Nazarova und Heinz-Jacok Spelmans (Klavier), dem Jugendchor und Ehemaligen 

Leitung: Petra Verhoeven

Sonntag, 19. Dezember 2021, 16 Uhr, kath. Kirche St. Remigius Wittlaer

Spanische Gitarrenklänge im Advent

mit Emma Campàs (Konzertgitarre) und Lion Wahlers (Bariton)

Samstag, 12. Dezember 2021, Graf-Recke-Kirche Wittlaer

“adventlich miteinander singen „

mit Birgit Michalski (Flöte), Hildegard Kaiser (Klavier), dem Kinderchor St. Remigius Düsseldorf und dem Kirchenchor St. Cäcilia Wittlaer

Leitung; Petra Verhoeven

 

Sonntag, 18. November 2021, 17 Uhr, Graf-Recke-Kirche Wittlaer 

„hoffnungsvoll miteinander singen „

mit Birgit Michalski (Flöte), Hildegard Kaiser (Klavier), dem Kinder- und Jugendchor St. Remigius Düsseldorf und dem Kirchenchor St. Cäcilia Wittlaer

Leitung: Petra Verhoeven

Sonntag, 3. Oktober 2021, 18 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Herbstmusik – Auf verwachsenem Pfad
Helmut Jacobs, Akkordeon

Freitag, 28. Mai 2021, 21 Uhr, Basilika St. Suitbertus Kaiserswerth
Nach(t)klänge – Andacht mit viel Musik
mit dem Jugendchor St. Remigius Düsseldorf

_____________________________________________________________

24 Jahre Konzerte der Musikfreunde – Ein Rückblick:

Konzerte u.a. 2020:

Sonntag, 27. Dezember 2020, 16 Uhr, St. Suitbertus-Basilika Kaiserswerth – musste ausfallen

Weihnachtsmusik
Jugendchor St. Remigius Düsseldorf
und Ehemalige
Leitung: Petra Verhoeven
Chorbegleitung: Heinz-Jacob Spelmans
Orgel: Alexander Herren

Sonntag, 13. Dezember 2020, 16 Uhr, St. Suitbertus-Basilika Kaiserswerth – musste ausfallen
Adventsmusik
Kinder- und Jugendchor St. Remigius Düsseldorf
Leitung: Petra Verhoeven
Chorbegleitung: Heinz-Jacob Spelmans

Sonntag, 11. Oktober, 18 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Musik der Empfindsamkeit
mit Werken von Homilius, Hertel, Haydn u.a. aus der Zeit zwischen Barock und Klassik
Barockensemble Concert Royal, Köln (ECHO Klassik Preisträger 2015) mit
Karla Schröter, Barockoboe
Andreas Boos, Orgelpositiv

Konzerte u.a. 2019:

Freitag, 20. Dezember 2019, 21 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Nach(t)klänge – Andacht mit viel Musik
mit dem Jugendchor St. Remigius Düsseldorf

23. und 24. November 2019 (Uraufführung)
in der Aula des Fliedner-Gymnasiums
Musical „Die Bremer Stadtmusikanten“
von Gina Mayer (Text) und Christoph Verhoeven (Musik)
mit dem Kinder- und Jugendchor St. Remigius Düsseldorf
Leitung: Petra Verhoeven

Sonntag, 10. November 2019, 18 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Konzert mit Bläserkammermusik der Klassik und Romantik 
Oktette für Holzbläser von Schubert, Lachner und Beethoven
mit dem Partita Bläser-Oktett Bonn

Donnerstag, 12. September 2019, 20 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Taizé-Gebet zum Mitsingen
mit dem Kirchenchor St. Cäcilia Wittlaer
Leitung: Björn Schulz

Sonntag, 30. Juni 2019, 18 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Chorkonzert „Einfach himmlisch!“
mit Instrumentalisten, Hildegard Kaiser (Piano)
und der Spiekeroog-Konzertreisegruppe* des
Kinder- und Jugendchors St. Remigius Düsseldorf
Leitung: Petra Verhoeven

(*Die Konzertreise 2019 führte 50 Chormitglieder vom 13.-20. Juli auf die Nordseeinsel Spiekeroog. Infos unter www.remigius-chor.de)

Sonntag, 26. Mai 2019, 18 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
SO FAIR AND BRIGHT
Chormusik zum Mai und für den Frieden
Konzert des Jugendkammerchores St. Margareta Gerresheim
Werke von Mendelssohn, Poulanc, Chilcott, McDowall u.a.
Natalia Hildebrandt, Piano
Leitung: Klaus Wallrath

Freitag, 15. März 2019, 21 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Nach(t)klänge – Andacht mit viel Musik
mit dem Jugendchor St. Remigius Düsseldorf

Freitag, 20. Dezember 2018, 21 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Nach(t)klänge – Andacht mit viel Musik
mit dem Jugendchor St. Remigius Düsseldorf

Donnerstag, 27. Dezember 2018, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Weihnachtskonzert „Fröhliche Weihnacht überall“
Kinder- und Jugendchor St. Remigius

Sonntag, 9. Dezember 2018, 16 Uhr, Graf-Recke-Kirche, Einbrunger Straße
Adventskonzert „Der Schlüssel zum Himmel“
Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Leitung: Petra Verhoeven

Freitag, 30. November 2018, 21 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Nach(t)klänge – Andacht mit viel Musik mit dem Jugendchor St. Remigius

Sonntag, 28. Oktober 2018, 17 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Musik zwischen Himmel und Erde, mit Helmut C. Jacob, Akkordeon

Sonntag, 1. Juli 2018, 18 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Chorkonzert „Einfach himmlisch!“
Jugendchor St. Remigius Düsseldorf, Piano: Hildegard Kaiser, Leitung: Petra Verhoeven

Freitag, 23. März 2018, 21 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Nach(t)klänge – Andacht mit viel Musik mit dem Jugendchor St. Remigius
und Passionsgeschichten von und mit Gina Mayer

Samstag, 18. November 2017, 18 Uhr und Sonntag, 19. November 2017, 18 Uhr
Ev. Petruskirche Unterrath
Musical „Der große Häwelmann“
Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Leitung: Petra Verhoeven

Sonntag, 1. Oktober 2017, 18 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Bach im Klang der Gitarre mit Reinhard Zalewski

Sonntag, 2. Juli 2017, 18 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Chorkonzert „Du, unser Licht“
Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Leitung: Petra Verhoeven

Freitag, 12. Mai 2017, 21 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Nach(t)klänge – Andacht mit viel Musik mit dem Jugendchor St. Remigius

Sonntag, 19. März 2017, 17 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Musik der Empfindsamkeit
mit Werken von Hertel, Homilius, Linike, Bach, Mozart u.a.
Ensemble Concert Royal, Köln: Karla Schröter, Barockoboe und Willi Kronenberg, Orgelpositiv

Freitag, 16. Dezember 2016, 21 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Nach(t)klänge – Andacht mit viel Musik mit dem Jugendchor St. Remigius

Samstag, 26. November 2016, 15 Uhr, Graf-Recke-Kirche Wittlaer
Adventskonzert „Engel gucken schon ums Eck“
Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Leitung: Petra Verhoeven

Sonntag, 26. Juni 2016, 18 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Chorkonzert „Himmelwärts singen wir“
Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Leitung: Petra Verhoeven

Freitag, 3. Juni 2016, 21 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Nach(t)klänge – Andacht mit viel Musik mit dem Jugendchor St. Remigius

Sonntag, 27. Dezember 2015, 16 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Chorkonzert „Wir singen von der Hoffnung“
Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Leitung: Petra Verhoeven

Freitag, 11. Dezember 2015, 21 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Nach(t)klänge – Andacht mit viel Musik mit dem Jugendchor St. Remigius

Freitag, 20. November 2015, 19.00 Uhr und Samstag, 21. November 2015, 19 Uhr
Ev. Petruskirche Unterrath
Musical „Sag niemals nie zu Ninive“
Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Leitung: Petra Verhoeven

Sonntag, 14. Juni 2015, 18 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Chorkonzert „Gott liebt diese Welt“
Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Leitung: Petra Verhoeven

Sonntag, 30. August 2015, 20 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Konzert für zwei Orgeln
mit Winfried Kannengießer und Heinz-Jacob Spelmans

Sonntag, 26. April 2015, 17 Uhr, Basilika „St. Suitbertus“ Kaiserswerth
TE DEUM LAUDAMUS – Chor- und Orchesterkonzert
mit dem Jugendchor St. Remigius Düsseldorf, Leitung: Petra Verhoeven
und dem Kirchenchor St. Caecilia, Leitung: Heinz-Jacob Spelmans

Sonntag, 8. Februar 2015, 18 Uhr, Kath. Kirche St. Remigius Wittlaer
Konzert für Sopran, Klarinette und Orgel
mit Sabine Schneider, Claudia Dresel und Heinz-Jacob Spelmans

Sonntag, 14. Dezember 2014, 16 Uhr, Graf-Recke-Kirche, Wittlaer-Einbrungen
Konzert „Swingende Weihnacht“
Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Leitung: Petra Verhoeven

Sonntag, 30. November 2014, 17 Uhr, St. Remigius Wittlaer
Konzert mit dem Bläserquintett der Düsseldorfer Symphoniker

Sonntag, 26. Oktober 2014, 18 Uhr, Maria-Musical in der Petruskriche Unterrath
Kinder- und Jugendchor St. Remigius
Leitung: Petra Verhoeven

Sonntag, 21. September 2014, 18 Uhr, St. Remigius Wittlaer
Konzert mit Familie Neffgen und Heinz-Jacob Spelmans
mit Musik für Violinen, Flöten und Orgel

Nach(t)klänge on tour – Andacht mit viel Musik
Freitag, 5. September 2014, 21 Uhr
Rheinhauskapelle Kaiserswerth (An St. Swidbert 53)

Sonntag, 29. Juni 2014, 18 Uhr, St. Remigius Wittlaer
Chorkonzert mit dem Programm der Paris-Reise
Jugendchor St. Remigius (Leitung: Petra Verhoeven)
Gerhard Michalski (Orgel), Birgit Michalski (Flöte)

Sonntag, 15. Juni 2014, 18 Uhr, St. Remigius Wittlaer
Sonne, Mond und Sterne
Blechbläserensemble „Buccinate Deo“
Leitung: Jörg Häusler

Freitag, 13. Juni 2014, St. Remigius Wittlaer
Lesung, Musik und Canapés

Freitag, 9. Mai 2014, 21 Uhr
Nach(t)klänge – Andacht mit viel Musik – Thema: Gotteslob
mit dem Jugendchor St. Remigius Düsseldorf

Sonntag, 4. Mai 2014, 18 Uhr, St. Remigius Wittlaer
Clarinet Affairs
Konzert mit sechs Klarinettisten und der kompletten Klarinettenfamilie
Franziska Iselin : Klarinette und Es-Klarinette
Dorothea Becker: Klarinette und Bassetthorn
Tim Kieselhofer: Klarinette
Michael Beck: Klarinette und Bassetthorn
Holger Busboom: Klarinette und Bassklarinette
Georg Stump: Klarinette, Bassetthorn, Bass-und Kontrabassklarinette

Sonntag, 23. März 2014, Graf-Recke-Kirche, Wittlaer-Einbrungen
Konzert „Verleih uns Frieden gnädiglich“
Jugendchor + Suitbertus-Schülerchor + Männervocalensemble Globus Vocalis

Montag, 3. Februar 2014, St. Remigius Wittlaer
im Rahmen der Reihe „Winterliche Orgelkonzerte“ – Gotteslob-Orgellob
des kath. Kantorenkonvents Düsseldorf (Eintritt frei)
Pamela König (Orgel), Jugendchor St. Remigius (Leitung und Sopran: Petra Verhoeven)

Freitag, 20. Dezember 2013, St. Remigius Wittlaer
Festliches Bläserkonzert / Leipziger Posaunenquartett opus 4
mit Mitgliedern des Gewandhausorchesters www.posaunenquartett-opus4.com

Sonntag, 15. Dezember 2013, St. Agnes Angermund
Adventliches Konzert mit dem Kinder-und Jugendchor St. Remigius
Leitung: Petra Verhoeven
Gerhard Michalski und Heinz-Jacob Spelmans (Orgel), Birgit Michalski (Flöte)

Freitag, 29. November 2013, 21 Uhr
Nach(t)klänge – Andacht mit viel Musik – Thema: Macht die Tür zum Herzen weit
mit dem Jugendchor St. Remigius Düsseldorf

Sonntag, 22. September 2013, Horn und Orgel
mit Leo Halsdorf (Horn) und Heinz-Jacob Spelmans (Orgel)

Sonntag, 14. Juli 2013, Chorkonzert  „Wie ein Fenster zum Himmel“
Kinder- und Jugendchor St. Remigius (Leitung: Petra Verhoeven)
Heiner Arden, Lübeck (Orgel)

Sonntag, 16. Juni 2013, Cantate Dominum
mit dem Männervocalensemble “ Globus Vocalis“
und dem Jugendchor St. Remigius (Leitung: Petra Verhoeven)
mit geistlichen Werken von Tallis bis Gospel in wechselnden Besetzungen

Freitag, 24. Mai 2013, 21 Uhr, St. Remigius Wittlaer
musikalische Abendandacht Nach(t)klänge

Sonntag, 24. Februar 2013, Singe Seele, Gott zum Preise
mit Sabine Schneider (Sopran), Petra Verhoeven (Sopran),
Birgit Michalski (Flöte) und Heinz-Jacob Spelmans (Orgel)

Sonntag, 16. Dezember 2012, Adventskonzert
Kirchenchor St. Cäcilia Wittlaer (Leitung: Heinz-Jacob Spelmans)

Freitag, 23. November 2012, 21 Uhr, St. Remigius Wittaler
Nach(t)klänge – Andacht mit viel Musik – Thema: Noch ist es Nacht – Christkönig
mit dem Jugendchor St. Remigius Düsseldorf

Sonntag, 9. September 2012, Chorkonzert „Sine musica nulla vita – Ohne Musik kein Leben“
Männervokal-Ensemble „Globus Vocale“ und Mitglieder des Jugendchors St. Remigius Düsseldorf

Sonntag, 1. Juli 2012, Chorkonzert „Jauchzet dem Herrn“
Kinder- und Jugendchor St. Remigius Düsseldorf (Leitung: Petra Verhoeven)
mit dem Programm der London-Konzertreise

Freitag, 27. April 2012, Nach(t)klänge mit dem Jugendchor St. Remigius
Andacht mit viel Musik Thema: Deine Güte – Teilen in Gerechtigkeit

Sonntag, 11. März 2012, Chor- und Orchesterkonzert
mit „Messe in A“ von Christopher Tambling und „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi
Clementine Jesdinsky (Sopran), Carmen Schüller (Alt),
Heinz-Jacob Spelmans, Continuo-Orgel, Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker
Jugendchor St. Remigius Düsseldorf, Leitung: Petra Verhoeven

27.11.2011 Traversflötenmusik im 18. Jahrhundert
mit Ikutaro Igarashi (Traversflöte) und Pamela König (Spinett)

11.09.2011 Klarinettenklänge im Quartett
mit dem Ensemble Clarinesque

01.07.2011 Posaunenquartett Opus 4
mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig

13.03.2011 Vorösterliches Orgelkonzert
mit Prof. Almut Rößler

21.11.2010 Festliches Barockkonzert
mit dem Ensemble Concert Royal, Köln (Karla Schröter, Barockoboe u. Harald Hoeren, Cembalo)

11.07.2010 Ich will den Herrn loben allezeit
mit dem Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

16.05.2010 Romantische Orgelmusik aus Deutschland und Frankreich
mit Paul Fasang

21.03.2010 Serenade
mit dem Rhenus-Ensemble, Ltg. Heinz-Jacob Spelmans

07.02.2010 „Das verlorene Paradies“ Lesung und Musik
mit Karl Heinrich Brokerhoff, Johannes Kohlhaus und Heinz-Jacob Spelmans

21.+22.11.2009 Musical „Die Schneekönigin“ (Fliedner-Aula)
von Gina Mayer (Text) und Christoph Verhoeven (Musik)
mit dem Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

15.09.2009 „Bach beflügelt“ (Maxhaus)
mit Birgit Michalski (Flöte), Heinz-Jacob Spelmans (Klavier)
und dem Jugendchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

06.09.2009 Orgelkonzert in der Reihe „OrgelArena“
mit Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche

20.06.2009 Kleine Abendmusik
mit dem Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

19.04.2009 Konzert für Horn und Orgel
mit Leo Halsdorf (Horn) und Heinz-Jacob Spelmans (Orgel)

23.11.2008 Totentanz von Hugo Distler
mit dem Vocalensemble Ars Cantandi, Ltg. Marcel Andreas Ober

26.10.2008 Festkonzert – 10 Jahre Weimbs-Orgel
mit Solisten, Orchester und Kirchenchor, Leg. Heinz-Jacob Spelmans

20.04.2008 Festliche Bläser- und Orgelmusik
mit dem Trompeten-Enseble Dortmund und Heinz-Jacob Spelmans

09.03.2008 Sonaten und Trios im 18. Jahrhundert
mit dem Rheinischen Barocktrio

17.02.2008 Orgelkonzert
mit Prof. Almut Rößler

15.12.2007 „Christmas“
mit dem Linos Saxophon Quartett

18.11.2007 Musik & Lesung beim Kerzenschein
mit Rainer Platte (Violine), Gabriele Bamberger (Harfe) und Gina Mayer (Texte und Lesung)

11.11.2007 Musical „Der große Häwelmann“ (Fliedner-Aula)
von Gina Mayer (Text) und Christoph Verhoeven (Musik)
mit dem Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

17.06.2007 Serenade für Streicher und Bläser
mit dem Rhenus-Ensemble

22.04.2007 Mit Pfeifen und Flöten
mit Janneke Wiebe (Blockflöte, Orgel) und Hildegard Kaiser (Orgel, Saxophon)

25.03.2007 Musical „König Salomo und die Lilien auf dem Felde“ (Stiftungskirche)
mit dem Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

04.02.2007 Vier plus Vier
mit den Sängern Petra Verhoeven, Hannah Kopra, Immo Schröder, Robert Sedlak
und den Instrumentalisten Birgit Michalski, Rainer Platte, Birgitta Brettschneider, Heinz-Jacob Spelmans

17.12.2006 Festliches Weihnachtskonzert
mit den Maxim Kowalew Don Kosaken

03.12.2006 Adventsmusik
mit dem Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

24.09.2006 „Alborada“ Spanische & Persische Klassik
mit „Ensemble Theatrum aus Hohenerxleben (Sachsen-Anhalt)

11.06.2006 Serenade für Bläser
mit dem Rhenus-Ensemble, Ltg. Heinz-Jacob Spelmans

05.06.2006 Matinee mit englischer Kathedralmusik
mit den St.-Georgs-Chorknaben aus Ulm, Ltg. Thomas Stang

02.04.2006 Musical „Traun wir uns den Wolken nach“ (Stiftungskirche)
mit dem Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

11.12.2005 Adventsmusik
mit dem Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

27.11.2005 Chormusik im Advent
mit dem Kammerchor „R hein Cantabile“, Ltg. Hermia Schlichtmann

23.10.2005 Konzert mit Klarinette & Orgel
mit Christian Wolf (Klarinette) und Daniel Wolf (Orgel)

17.9.+3.7.05 Musical „Unterwegs in ein neues Land“ (Stiftungskirche)
mit dem Kinder- und Jugendchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

17.04.2005 Musica Variata – Musik aus Barock und Romantik
Johannes Kohlhaus (Querflöte), Klaus Glocksin (Dudelsack) und Heinz-Jacob Spelmans (Orgel)

13.03.2005 Musical „Maria“ von Markus Hottiger
mit dem Jugendchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

16.01.2005 Homage á Luigi Boccherini
mit dem Streichquartett Bernadel und Humberto Quesquén (Gitarre)

21.11.2004 Chor- und Orchesterkonzert
mit Petra Verhoeven (Sopran), Roswitha Darius (Alt), Dirk Winn (Tenor), Hermann Enkemeier (Baß),
Mitgliedern der Düsseldorfer Symphoniker, Kirchenchor St. Cäcilia Wittlaer, Ltg. Heinz-Jacob Spelmans

12.09.2004 Ave Maria – Marianische Gesänge
Petra Verhoeven, Andrea Stenzel (Sopran), Carola v. Schmettow (Alt)
Brigida Brettschneider (Cello), Heinz-Jacob Spelmans (Orgel)

11.07.2004 Von Mozart bis Milhaud – Musik für Bläserquintett
mit dem Rhenus-Ensemble

02.05.2004 Konzert mit der neuen Truhenorgel
Birgit Michalski (Querflöte), Rainer Platte (Violine), Janos Fasang (Fagott), Heinz-Jacob Spelmans (Orgel)

08.02.2004 Zeichen und Wunder – Lesung und Musik
mit Karl Heinz Brokerhoff (Texte und Lesung), Johannes Kohlhaus (Flöte), Heinz-Jacob Spelmans (Orgel)

12.10.2003 Ensemble clarinesque
mit Bettina Theile, Frank Christmann, Bruce Edwards, Christof Hilger (Klarinetten)

13.07.2003 Schubertiade
mit dem Rhenus-Ensemble

5. + 6.07.2003 Musical „Sag niemals nie zu Ninive“
mit dem Kinderchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

30.03.2003 Maria Magdalena – Biblisches Theater mit Musik
mit dem Ensemble Theatrum (Schloss Hohenerxleben, Sachsen-Anhalt)
Friederike von Krosigk, Kerstin Wentzek, Ina Friebe

02.02.2003 Chorkonzert – Europäische Chormusik des 20. Jahrhunderts
mit dem Kammerchor „R hein Cantabile“, Düsseldorf, Ltg. Hermia Schlichtmann

15.12.2002 Adventskonzert – Siehe, dein König kommt zu dir
mit Peter König (Tenor), Birgit Michalski, Kathrin Stefan (Flöte),
Gerhard Michalski und Heinz Markus Göttsche (Orgel),
und dem Kinderchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

03.11.2002 Orchester- und Solistenkonzert mit „Stabat Mater“ (Pergolesi)
mit Petra Verhoeven (Sopran), Roswitha Darius (Alt), Winfried Kannengießer (Orgel),
Mitglieder des Bundesjugendorchesters, Ltg. Heinz-Jacob Spelmans

15.09.2002 Ein-Zwei-Dreiklang
mit Susanne Beer (Flöte), Heike Wahl (Oboe), Christian Stegmann (Orgel)

16.06.2002 Serenadenkonzert – Musik für Bläserensemble
mit dem Rhenus-Ensemble, Ltg. Heinz-Jacob Spelmans

24.03.2002 Das Marienleben – Ein konzertanter Theaterabend
mit dem Ensemble Theatrum (Schloss Hohenerxleben, Sachsen-Anhalt)

03.02.2002 Muskalisch Kurtzweil – Alte Musik und Traditionals
mit dem Ensemble Papillion, Düsseldorf

23.12.2001 Weihnachtskonzert für Trompete und Orgel
mit Alan Lee Kirkendall (Trompete), Heinz-Jacob Spelmans (Orgel) und Roswitha Darius (Rezitation)

04.11.2001 Saxophon-Konzert
mit dem Saxophonquartett Teraphonics, Köln

19.05.2001 Kinderchorkonzert – Der Turmbau zu Babel
mit dem Kinderchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

01.04.2001 Musik zur Passion
mit Andrea Stenzel und Petra Verhoeven (Sopran), Christoph Anselm Noll (Orgel)

11.02.2001 Kammerkonzert
mit dem „Akademor Quartett“, Warschau

03.12.2000 Denn dein Licht kommt
mit dem Kinderchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven
und dem Kirchenchor St. Cäcilia Wittlaer, Ltg. Heinz-Jacob Spelmans

22.10.2000 Johann Sebastian Bach – Konzert zum 250. Todestag
Roswitha Darius (Alt), Wolfgang Abendroth (Orgel),
Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker, Ltg. Heinz-Jacob Spelmans

17.09.2000 Festliche Musik aus drei Jahrhunderten
mit Musica Variata

18.06.2000 Orgelkonzert
mit Prof. Almut Rößler

13.02.2000 Mozartabend – Konzert für Bläseroktett
Rhenus-Ensemble

28.11.1999 Adventliches Konzert – Musik für Flöte und Orgel
mit Johannes Kohlhaus (Querflöte), Heinz-Jacob Spelmans (Orgel)

19.09.1999 Großes Chor- und Orchesterkonzert
mit dem Kirchenchor St. Cäcilia Wittlaer, Ltg. Heinz-Jacob Spelmans

25.04.1999 Kinderchorkonzert in der Kirche
mit dem Kinderchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven

30.05.1999 Cantique – Geistliche Chormusik
Mit dem „ensemble cantabile“, Krefeld, Ltg. Rudi Boos

28.02.1999 Musik für Flöten und Orgel
mit Mathias Neffgen, Hyo-Jung Kim-Neffgen (Querflöte) und Heinz-Jacob Spelmans (Orgel)

17.01.1999 Orgelkonzert (3. Konzert zur Orgelweihe)
mit Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider, Bonn

20.12.1998 Chor- und Orgelkonzert (2. Konzert zur Orgelweihe)
mit dem Kinderchor St. Remigius, Ltg. Petra Verhoeven
und den Kirchenchöre von St. Remigius und St. Agnes, Ltg. Heinz-Jacob Spelmans

22.11.1998 Musik aus Renaissance und Barock
mit dem Trio „La Folia“ und Anita Gittinger (Orgel)

25.10.1998 1. Konzert zur Orgelweihe
mit Petra Verhoeven (Sopran) und Heinz-Jacob Spelmans (Orgel)

07.06.1998 Eine musikalische Reise durch Europa
mit dem „ensemble sonare“, Wuppertal

15.03.1998 Großes Passionskonzert mit Stabat Mater von Pergolesi
Petra Verhoeven (Sopran), Roswitha Darius (Alt), Duisburger Streichquartett, Heinz-Jacob Spelmans, Orgel

18.01.1998 All of me – Russische Folklore und englische Songs
mit Natascha Schnelle (Sopran) und Oskar Schnelle (Keyboard)

23.11.1997 Musik der Renaissance und des Frühbarock
mit den „Stadtpfeyffen“, Duisburg

31.08.1997 Meine Seele preist die Größe des Herrn
mit „ensemble cantabile“, Krefeld, Ltg. Rudi Boos

23.07.1997 Sommerliche Abendmusik
mit Petra Verhoeven (Sopran), Kathrin Stefan (Flöte), Heinz Markus Göttsche (Cembalo)

08.06.1997 Divertimento – Musik zum Sommeranfang
mit Christof Hilger (Klarinette), Rebecca Bröckel (Oboe), Harald zur Horst (Fagott)

02.03.1997 Passionsmusik
mit Chor und Blechbläser der Stadtkirche Kaiserswerth, Ltg. Susanne Hiekel

02.02.1997 Laudate Dominum
mit Petra Verhoeven (Sopran), Kay Immer (Tenor),
Jürgen Stinzendörfer (Violine), Alfred Lessing (Cello), Susanne Hiekel (Orgel)

24.11.1996 Lieder und Tänze aus Shakespeares Zeit
mit Petra Verhoeven (Sopran), Humberto Quesquén (Laute), Christian Pathe (Erzähler)

01.09.1996 Europäische Renaissance und Barockmusik
mit Kurt Hilger (Viola), Humberto Quesquén (Theorbe), Alfred Lessing (Viola da gamba)

02.06.1996 Musica desiderata
mit Stephanie Borkenfeld-Müller (Cembalo), Burgel Heinen-Wibertz (Querflöte) und Humberto Quesquén (Gitarre)

Die Weimbs-Orgel in St. Remigius

Orgelweihe: 26.Oktober 1998

Technische Daten:
14 Register
2 Manuale
Pedal
Schleifladen
mechanische Trakturen

Entwurf: M.Hell

Intonation: Friedbert Weimbs, Thomas Herkenhoener

Sachberatung: Prof. Möller, Düsseldorf

Disposition:

            Hauptwerk C_g³
Principal 8′
Bourdon 8′
Praesant 4′
Schwegel 2′
Sesquialtera II 2 2/3′
Mixtur III 1 1/3′

            Schwellwerk C_g³
Gemshorn 8′
Blockflöte 4′
Flageolett 2′
Schalmey 8′
Salicional 8′
Schwebung 8′
Tremulant

            Pedal C_f³
                        Subbaß 16′
Gedecktbaß 8′

Koppeln: I/P, II/P, II/I
Josef Weimbs
Orgelbau GmbH
Postfach 87
D-53938 Hellenthal/Eifel

Tel. +49 [0] 2482 / 91 10 94
Fax +49 [0] 2482 / 91 10 96
Mail: info@weimbs.de

 

Truhenorgel der Firma Henk Klop

https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/export/sites/gemeinden/pfarrverband_angerland_kaiserswerth/kirchenmusik/stremigius/kinderjugendchor/HaewelmannFebruar2008/TruhenorgelAmelburger.jpg_1580112763.jpg

Kleines Format, großartiger Klang
Geringe Maße, geringes Gewicht, und trotzdem groß, klangvoll, mit mildem und ausdrucksvollem Ton durch Pfeifenwerk aus Holz. Zusätzliche Vorteile sind eine gute Stimmbeständigkeit (auch beim Transport) und eine schnelle Akklimatisierung bei Temperaturschwankungen.
Die Truhenorgel lässt sich einfach und ohne Spezialwerkzeuge stimmen (gleichschwebend, Werckmeister, mittelton). Eine ausziehbare Klaviatur ermöglicht eine bequeme Sitzhaltung und einen angenehmeren Anschlag. Die geteilten Register lassen sich mit einer Hand (links) bedienen. Die Orgel kann ggf. auch liegend transportiert werden.

Spezifikationen
– Umfang: C-f”’
– Abmessungen: 113x83x49 cm
– Gewicht: 80 kg
– a 415/430/440/466 HZ

Disposition
– Gedackt 8′ b/d
– Rohrflöte 4′ b/d
– Flöte oder Oktave 2′ b/d
– Quint 2 2/3′ of 1 1/3′ d

Henk Klop
Paleisweg 6
3886 LC Garderen
T: 0577 – 461 512
F: 0577 – 461 787
E-Mail

CD „Fröhliche Weihnacht überall“
mit 39 Advents-und Weihnachtsliedern auf zwei CDs
Kinder- und Jugendchores St. Remigius Düsseldorf
(Leitung: Petra Verhoeven)
2018 aufgenommen, erschienen im Dezember 2018

Die CD ist zum Preis von € 18,- im Kath. Pfarrüro St. Remigius und bei Frau Verhoeven erhältlich.
Siehe auch www.remigius-chor.de

Freundes- und Förderkreis für Kirchenmusik
in St. Remigius Wittlaer 

Postanschrift: Pastoratsweg 29 – 40489 Düsseldorf

Vorsitzender
Kantor Dr. Manuel Krönung

Kontakt
Petra Verhoeven
Pastoratsweg 17
40489 Düsseldorf
Fon 0211/ 4 79 02 87
Mobil 0152 3402 9512
E-Mail

Kirchenchor St. Cäcilia
Leitung: Petra Verhoeven
Pastoratsweg 17
40489 Düsseldorf
Fon: 0211/ 4 79 02 87
Mobil: 0152 3402 9512
E-Mail

Vorsitzende
Walburga Lowinski-Richter
Pastoratsweg 13
40489 Düsseldorf
Fon 0211/ 40 80 723
Mail: kirchen-caecilia-wittlaer@web.de

Kinder- und Jugendchor St. Remigius
Leitung: Petra Verhoeven
Dipl. Musiklehrerin und Konzertsängerin
Pastoratsweg 17
40489 Düsseldorf
Fon: 0211/ 4 79 02 87
Mobil: 0152 3402 9512
E-Mail

Homepage: www.remigius-chor.de

Musik in der Kirche

Mehrmals im Jahr finden Konzerte in der Kirche von St. Remigius statt.

Mittlerweile gibt es mehrere CD-Produktionen und Aufnahmen auf CD/DVD  von Konzerten in der Kirche und von Aufführungen des Kinder- und Jugendchors.
Alle sind im Pfarrbüro und bei Frau Verhoeven erhältlich.

Bankverbindung:
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE10 3005 0110 0077 0092 07

info-1-IMG_6555

 

Hier finden Sie die Satzung der Musikfreunde.

Weitere Informationen und Beitrittserklärung bitte bei Petra Verhoeven anfordern. (pverhoeven@aol.com)