GEMEINSAM GOTTESDIENST FEIERN
Sonntag, 26. März 2023

St. Agnes Angermund
Samstag
18:30 Uhr
Vorabendmesse
Sonntag
11:00 Uhr
Familienmesse
der Kinderchor singt
10:0 Uhr
Hl. Messe Katharinenkloster
11:30 Uhr
Hl. Messe Schloss Heltorf

St. Lambertus Kalkum
Samstag
17:00 Uhr
Vorabendmesse
Sonntag
9:30 Uhr
Familienmesse

St. Remigius Wittlaer
Samstag
17:00 Uhr
Vorabendmesse
Sonntag
9:30 Uhr
Familienmesse
Kinderkirche (Kita Pastoratsweg 25)

St. Suitbertus Kaiserwerth
Sonntag
11:00 Uhr
Hochamt
18:00 Uhr
Hl. Messe

Bild: Martin Manigatterer
In: Pfarrbriefservice.de
Sonntagsbrief
5. Fastensonntag (Passionssonntag), 26. März 2023
Wer an mich glaubt, wird leben!
An diesem Sonntag hören wir von der Auferweckung des Lazarus. Jesus ruft seinen Freund Lazarus, dessen Leib bereits in Verwesung übergegangen war, aus dem Grab ins Leben zurück. Es ist das letzte der sieben Zeichen oder Wunder Jesu, die der Evangelist Johannes beschreibt. Jesus begründet, gegenüber seinen Aposteln, warum er dies tut: „Ich will, dass ihr glaubt.“ (Joh 11,15b)
Genau das möchte Jesus auch von uns, dass wir glauben, dass wir ihm vertrauen. Im Hinblick auf die Osternacht, wo wir bei der Erneuerung der Taufversprechen unseren Glauben öffentlich bekennen, lade ich Sie ein, sich ganz persönlich zu fragen:
- Was bedeutet mir der Glaube an Jesus Christus?
- Welchen Stellenwert hat der Glaube in meinem Leben?
- Welchen Einfluss hat der Glaube auf mein alltägliches Handeln?
Wenn ich mit Menschen über die Bedeutung des christlichen Glaubens ins Gespräch komme, dann begegne ich häufig der Vorstellung: Christliche Werte wie Toleranz, Ehrlichkeit und Nächstenliebe sind wichtig für mein Leben und auch die kirchlichen Feste wie Weihnachten und Ostern sind schön, sie geben mir ein positives Gefühl.
Beim Glauben, von dem Jesus spricht, geht es um Leben und Tod. Im Evangelium sagt Jesus: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben.“ (Joh 11,25-26a)
Christlicher Glaube hat als Inhalt und Ziel Jesus Christus, der mich in seiner Person in eine lebendige Beziehung zu Gott ruft. Durch die Auferweckung des Lazarus will Jesus im Herzen seiner Freunde den Glauben wecken, dass er Herr über Leben und Tod ist. Er will ihnen die Angst vor dem Leiden nehmen und ihnen helfen, dass sie ihm vollkommen vertrauen. Diesen Glauben möchte Jesus auch in unserem Herzen wecken, dass er hier und jetzt bei mir ist, dass er alles, was mir Angst macht, überwinden kann und dass er mich zum Leben in Fülle führen will.
Ihr Pfarrer Thomas Müller
GEMEINSAM GOTTESDIENST FEIERN
Die Feier der Heiligen Woche in unseren 4 Gemeinden

St. Agnes Angermund
Palmsonntag, 1./2. April
Samstag
18:30 Uhr
Vorabendmesse mit Palmweihe
Sonntag
11:00 Uhr
Familienmesse mit Palmweihe und Prozession
10:00 Uhr
Hl. Messe Katharinenkloster
11:30 Uhr
Hl. Messe Schloss Heltorf
Gründonnerstag, 6. April
18:30 Uhr
Abendmahlsamt, anschl. Stille Anbetung bis 21 Uhr
19:00 Uhr
Abendmahlsamt Katharinenkloster
Karfreitag, 7. April
15:00 Uhr
Karfreitagsliturgie
15:00 Uhr
Karfreitagsliturgie Katharinenkloster
Karsamstag, 8. April
20:00 Uhr
Osternachtfeier – der St. Agnes Chor singt, anschl. Agape im Pfarrheim
20:30 Uhr
Osternachtfeier Katharinenkloster
Ostersonntag, 9. April
11:00 Uhr
Hochamt
10:00 Uhr
Hl. Messe Katharinenkloster
11:30 Uhr
Hl. Messe Schloss Heltorf
Ostermontag, 10. April
11:00 Uhr
Hochamt – der St. Agnes Chor singt
10:00 Uhr
Hl. Messe Katharinenkloster
11:30 Uhr
Hl. Messe Schloss Heltorf

St. Lambertus Kalkum
Palmsonntag, 1./2. April
Samstag
17:00 Uhr
Vorabendmesse mit Palmweihe
Sonntag
9:30 Uhr
Hl. Messe
Gründonnerstag, 6. April
19:30 Uhr
Abendmahlsamt, anschl. 20 Min. Gethsemani Wachen
Karsamstag, 8. April
21:00 Uhr
Osternachtfeier, anschl. Agape im Lambertushaus
Ostersonntag, 9. April
9:30 Uhr
Hochamt
Ostermontag, 10. April
9:30 Uhr
Hochamt

St. Remigius Wittlaer
Palmsonntag, 1./2. April
Samstag
17:00 Uhr
Vorabendmesse mit Palmweihe
Sonntag
9:30 Uhr
Familienmesse mit Palmweihe und Prozession
Gründonnerstag, 6. April
20:00 Uhr
Abendmahlsamt, anschl. Stille Anbetung bis 22 Uhr
Karfreitag, 7. April
10:00 Uhr
Familienkreuzweg
von St. Remigius am Rhein nach St. Suitbertus
15:00 Uhr
Karfreitagsliturgie, anschl. Gang zu den Gräbern
Karsamstag, 8. April
22:00 Uhr
Osternachtfeier, Osterfeuer vor der Kirche – der St. Cäcilia Chor singt, anschl. Agape vor der Kirche
Ostersonntag, 9. April
9:30 Uhr
Hochamt
Ostermontag, 10. April
9:30 Uhr
Familienmesse

St. Suitbertus Kaiserwerth
Palmsonntag, 2. April
11:00 Uhr
Palmweihe auf dem Stiftsplatz mit Palmprozession, anschl. Familienmesse
18:00 Uhr
Hl. Messe
Gründonnerstag, 6. April
19:30 Uhr
Abendmahlsamt mit Fußwaschung, anschl. Stille Anbetung bis 22 Uhr
Karfreitag, 7. April
8:30 Uhr
Trauermette
15:00 Uhr
Karfreitagsliturgie, anschl. Beichtgelegenheit
Ostersonntag, 9. April
6:00 Uhr
Osterfeuer am Stiftsplatz, Osternachtfeier mit Taufe, anschl. Agape in der Basilika
11:00 Uhr
Hochamt
17:00 Uhr
Vesper mit sakramentalem Segen
Ostermontag, 10. April
11:00 Uhr
Familienmesse, anschl. Ostereiersuchen im Pfarrgarten
18:00 Uhr
Hl. Messe