Orgelkonzert in St. Agnes

in Kooperation mit dem ASG-Bildungsforum Düsseldorf
Utrecht-Psalter, fol 90r (Detail)
„Der wichtigste Ort der Begegnung mit Christus ist die Liturgie.“ Zu den Voraussetzungen der aktiven Teilnahme an den liturgischen Feiern und damit der Erfahrung von Orientierung und Trost gehört ein lebendiges Verständnis der Glaubensinhalte und ihres Bezugs zum Leben heute. In seinem Schreiben zur Liturgie vom Juni 2022 sagt Papst Franziskus: „Wir brauchen eine ernsthafte und belebende liturgische Bildung.“ Zu einer solchen Bildung, welche die bewusste Beteiligung und so eine vertiefte Begegnung mit Christus ermöglicht, gehört das Verstehen der biblischen Texte bzw. der Inhalte Glaubens und ihres Lebensbezugs. Die Arbeit an solchem Verstehen ist unser Anliegen.
Wir – das sind zwei befreundete Ehepaare aus der Pfarreiengemeinschaft Angerland-Kaiserswerth: Prof. Dr. Nikolaus Michael (Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut) und Dr. Angelika Michael (Studium Kunstgeschichte und evangelische Theologie) sowie Caroline und Michael Bommers (Unternehmer) – laden ein zu einem Gesprächskreis über Themen aus Theologie und Spiritualität, Kirchen- und Liturgiegeschichte. Am Beginn jedes Treffens steht ein informativer Impuls, der in das Thema einführt. Das anschließende Gespräch bietet die Möglichkeit, sich mit einzelnen Aspekten auseinanderzusetzen und eigene aktuelle Erfahrungen einzubringen und zu reflektieren. Den Abend beschließt eine Vesper, die das Thema des Tages aufgreift.
Alle Interessierten, auch ohne Vorkenntnisse, sind herzlich willkommen!
Angelika und Nikolaus Michael
Caroline und Michael Bommers
Programm 2022:
jeweils mittwochs
18.00 – 19.00 Lambertushaus: Impulsvortrag und Gespräch
19.00 – 19.25 Kirche St. Lambertus: Thematische Vesper
Fortsetzung Februar/ März 2023
Die Orgel von St. Agnes wird im Rahmen ihrer Renovierung erweitert und vollendet. Ein in der ursprünglichen Planung von 1933 vorgesehenes Schwellwerk und ein weiteres Register werden durch die Orgelbaufirma Romanus Seifert, Kevelaer, hinzugefügt. Die Orgel erhält so neuen Glanz und viele neue musikalische Möglichkeiten. Am Sonntag, dem 14. August, um 11 Uhr wird die Orgel im Rahmen eines Hochamtes eingeweiht. Im Anschluss findet ein Umtrunk vor der Kirche statt.
Eine kleine Orgelkonzertreihe wird das in Teilen neue Instrument vorstellen. Nähere Infos dazu kommen in Kürze.
Herzliche Einladung!
Die Dominikanerinnen verlassen Angermund. Seit 1956 leben und wirken sie in Angermund. In vielfältigen beruflichen Feldern haben sich die Schwestern segensreich engagiert, ihr Kloster war als Stätte des Gebetes und der Besinnung für viele Menschen ein wichtiger Anlaufpunkt. Fehlender Nachwuchs und zunehmendes Alter haben die Dominikanerinnen dazu bestimmt, ein neues altersgerechtes Domizil in Ratingen zu beziehen. An Mariä Himmelfahrt, Montag, dem 15. August, nehmen sie Abschied; gleichzeitig werden die Benediktinerinnen, die das Kloster übernehmen, begrüßt. Um 17 Uhr wird ein feierliches Hochamt in der Kapelle des Klosters gefeiert, anschließend findet ein Empfang statt, der mit dem Gebet der Komplet gegen 19.30 Uhr abgeschlossen wird.
Alle sind herzlich eingeladen!