GEMEINSAM GOTTESDIENST FEIERN
1. Adventssonntag, 3. Dezember 2023

St. Agnes Angermund
Samstag
18:00 Uhr
Hl. Messe
Schloss Heltorf
Sonntag
10:00 Uhr
Hl. Messe
Benediktinerinnenkloster St. Katharina von Siena
11:20 Uhr
Kinderkirche St. Agnes
11:30 Uhr
Familienmesse
St. Agnes

St. Lambertus Kalkum
Samstag
17:00 Uhr
Familienmesse mit den Kindergartenkindern

St. Remigius Wittlaer
Sonntag
10:00 Uhr
Hl. Messe – der Kirchenchor singt anläß. des Cäcilienfestes

St. Suitbertus Kaiserswerth
Sonntag
8:30 Uhr
Stille Messe
11:00 Uhr
Hochamt
18:00 Uhr
Roratemesse bei Kerzenlicht mit dem Rheinischen Bassetthorn-Trio (Werke von W. A. Mozart, J. S. Bach u.a.)
Alle Gottesdienste der nächsten 4 Wochen
Alle Veranstaltungen in unseren Gemeinden
Abendmesse gestaltet durch Rheinisches Bassetthorntrio
Abendmesse gestaltet durch Rheinisches Bassetthorntrio
Es erklingen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Vojtech Nudera und Johann Sebastian Bach.
Musik in St. Remigius | Spanische Gitarrenklänge im Advent
Musik in St. Remigius | Spanische Gitarrenklänge im Advent
Emma Campàs | Konzertgitarre und Gesang
Lebendiger Adventskalender
Lebendiger Adventskalender
Gemeindemitglieder öffnen ihre Türe im Advent
Adventsmusik
Adventsmusik
Gesänge durch die Jahrhunderte
Krippenbilder in der Basilika
Der Prophet
Darum wird euch der Herr von sich aus ein Zeichen geben:
Seht die Jungfrau wird ein Kind empfangen. Sie wird einen Sohn gebären
und sie wird ihm den Namen Immanuel – Gott mit uns – geben.
(Jesaja 7,14)


Sonntagsbrief
1. Adventssonntag, 3. Dezember
Der Advent ist eine Zeit, in der ich eingeladen bin,
aufzubrechen, mich auf den Weg zu machen,
um mehr auf das zu achten und dem mehr Raum zu geben,
was mein Herz aufatmen und aufblühen lässt.
Der Advent ist eine Zeit, in der ich eingeladen bin,
mein Augenmerk mehr auf das zu richten und nach dem auszurichten,
was mich beseelt und wachsen lässt.
Der Advent ist eine Zeit, in der ich eingeladen bin,
mehr über das nachzusinnen und von dem zu sprechen,
was mich beflügelt und aufleben lässt.
Der Advent ist eine Zeit, in der ich eingeladen bin,
bereit und empfänglich zu werden für den verborgenen Gott,
der uns in menschlicher Gestalt täglich neu begegnen will.
Der Advent ist eine ganz persönliche Einladung
mich mit meinen Gedanken, Erwartungen
und meiner Sehnsucht auf den Weg zum Weihnachtsfest zu machen,
an dem wir die Menschwerdung Gottes feiern:
Jesus, das „Licht der Welt“.
Mit diesem Gebet, das 2014 vom Bischöflichen Seelsorgeamt Regensburg herausgegeben wurde, wünsche ich uns allen einen besinnlichen Advent – eine Zeit der Ausrichtung auf den menschgewordenen Gott, auf das Licht der Welt, das uns in der Krippe wieder neu begegnen wird. Mögen wir uns in den kommenden Wochen öffnen für die Begegnung mit dem, der uns wahrhaft aufleben lässt.
Ihre
Beate Kirfel